PRESSE |
Ein sängerisch wie spielerisch ansprechendes Portrait steuerte Maria Rebekka Stöhr als lebenslustige Olga bei
Pforzheimer Zeitung | Februar 2008

Ihrer Schwester Olga würde man mehr Energie zutrauen, doch Tschaikowsky gönnt ihr wenig Individualität, die Maria Rebekka Stöhr mit dunklem markanten Mezzo dennoch ausschöpft. Pforzheimer Kurier | Februar 2008

Sehr ansprechend, modern und frech aufgemacht, sah und hörte man Maria Rebekka Stöhr als Olga, stimmlich schmiegsam und farbig.
Mühlacker Tagblatt | Februar 2008

Schöne, gut sitzende Stimmen brachte(n) [...] und Maria Rebekka Stöhr für [...] die Olga mit.
Orpheus International | Februar 2008

Auch Maria Rebekka Stöhr wusste als Tatjanas jüngere Schwester zu überzeugen. Sie besitzt einen angenehmen, klangvollen Mezzo-Sopran, den man Lust bekommt, auch in anderen Rollen wie zum Beispiel Dorabella, Cherubino oder Oktavian zu hören.
BNN | März 2008 |
|